GO-Bio next Förderung

Neue Fördermöglichkeiten für innovative Biotechnologie-Projekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit der aktuellen Bekanntmachung „GO-Bio next“ ein zukunftsweisendes Förderprogramm für die Biotechnologie-Branche gestartet. Ziel ist es, innovative Ideen aus der Forschung schneller in die Anwendung zu bringen und so den Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft zu beschleunigen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Programm, die Zielgruppen, Förderschwerpunkte und wie Sie von unserer Expertise profitieren können.

Programmüberblick

GO-Bio next ist ein Förderprogramm des BMBF, das sich an forschungsstarke Teams richtet, die innovative biotechnologische Ansätze in die Anwendung überführen möchten. Das Programm unterstützt Projekte von der frühen Ideenphase bis zur Ausgründung und Markteinführung. Im Fokus stehen dabei sowohl medizinische als auch industrielle Biotechnologie.

Zielgruppe und Förderumfang

Das Programm richtet sich an:

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen
  • Interdisziplinäre Teams mit innovativen biotechnologischen Projektideen

  • Start-ups und Ausgründungen aus der Forschung

Der Förderumfang umfasst:

  • Finanzielle Unterstützung in mehreren Phasen (bis zu 4 Jahre)

  • Förderung von Personal-, Sach- und Investitionskosten

  • Begleitende Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen

Programmdetails:
  • Zweistufiges Auswahlverfahren: Skizzenphase und Vollantrag

  • Förderquote: Bis zu 100 % für Hochschulen und Forschungseinrichtungen, bis zu 60 % für Unternehmen

  • Laufzeit: Bis zu 4 Jahre, aufgeteilt in Konzept- und Umsetzungsphase

  • Förderhöhe: Je nach Projektumfang, in der Regel mehrere hunderttausend Euro pro Projekt

  • Einreichungsfrist: Jährlich, aktuelle Frist beachten (siehe BMBF-Website)

  • Themenoffen: Medizinische und industrielle Biotechnologie

Förderschwerpunkte:
  • Innovative biotechnologische Verfahren und Produkte

  • Translation von Forschungsergebnissen in die Anwendung

  • Entwicklung neuer Diagnostika, Therapeutika und Produktionsverfahren

  • Förderung von Ausgründungen und Start-ups

  • Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • Analyse der Förderfähigkeit
  • Entwicklung der optimalen Antragsstrategie
  • Professioneller Antragsstellung

  • Begleitung des gesamten Prozesses

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Quelle: BMBF.

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
21-23 Oktober

Walldorf