
Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz und Fördermitteln
Steigende Energiekosten und der Druck zur Dekarbonisierung stellen Unternehmen, Kommunen und Organisationen vor große Herausforderungen. Die BAFA-Förderung für Energieberatung in Nichtwohngebäuden, Anlagen und Systemen bietet eine attraktive Möglichkeit, gezielt in Energieeffizienz zu investieren und dabei von staatlichen Zuschüssen zu profitieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Programm funktioniert, wer davon profitiert und wie wir Sie als erfahrene Fördermittelberatung optimal unterstützen.
Programmüberblick
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert professionelle Energieberatungen für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren, nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln und die Umsetzung von Energieeffizienzprojekten zu erleichtern. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, Kommunen und andere Organisationen, die ihre Energiekosten senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.
Zielgruppe und Förderumfang
Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen, Kommunen und kommunale Betriebe, gemeinnützige Organisationen sowie kirchliche Einrichtungen und freiberuflich Tätige.
Programmdetails:
Förderschwerpunkte:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quelle: BAFA