
Neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen 2025
Das Bundeskabinett hat am 30. Juli 2025 den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2026 beschlossen. Damit startet eine Investitionsoffensive für den Mittelstand: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von zinsgünstigen Finanzierungen und Beteiligungskapital in Höhe von rund 12 Milliarden Euro. Ziel ist es, Innovation, Digitalisierung und Gründungen gezielt zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu stärken.
Programmüberblick
Das ERP-Sondervermögen bietet KMU im Jahr 2026 Zugang zu günstigen Krediten und Beteiligungskapital. Die Programme werden über die KfW abgewickelt und zeichnen sich durch attraktive Konditionen wie niedrige Zinsen, lange Laufzeiten und tilgungsfreie Jahre aus. Besonders gefördert werden Gründungen, Unternehmensnachfolgen, Innovationen und Digitalisierung.
Zielgruppe und Förderumfang
Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen in Deutschland. Förderfähig sind Investitionen in Innovation, Digitalisierung, Unternehmensgründungen und -nachfolgen. Das Gesamtvolumen der Fördermittel beträgt rund 12 Milliarden Euro.
Programmdetails:
Förderschwerpunkte:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quelle: BAFA