BUSE Games-Förderung Bundes 2025

Bis zu 8 Millionen Euro für innovative Computerspiele

Die deutsche Games-Branche erhält einen kräftigen Schub: Mit dem zweiten Förderaufruf zur „Games-Förderung des Bundes“ unterstützt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die Entwicklung und Produktion von Computerspielen mit bis zu 8 Millionen Euro pro Projekt. Was sich geändert hat, wer profitieren kann und wie der Ablauf funktioniert, erfahren Sie hier.

Programmüberblick

Der zweite Förderaufruf ersetzt den bisherigen und bringt entscheidende Neuerungen: Die maximale Fördersumme wurde auf 8 Millionen Euro angehoben, die Aufteilung nach Projektgrößen entfällt, und die Zuständigkeit liegt nun beim BMFTR. Gefördert werden sowohl Prototypen als auch marktreife Produktionen – inklusive Portierungen und Erweiterungen bestehender Games.

Zielgruppe und Förderumfang

Die Förderung richtet sich an Unternehmen der Games-Branche, die innovative Projekte in Deutschland realisieren möchten. Förderfähig sind sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch größere Studios. Die Mindestprojektgröße beträgt 300.000 Euro. Die Förderung deckt alle Entwicklungsstadien ab – von der Prototypenentwicklung bis zur Produktion und Erweiterung bestehender Spiele.

Programmdetails:
  • Maximaler Zuschuss: Bis zu 8 Millionen Euro pro Projekt

  • Mindestprojektgröße: 300.000 Euro

  • Förderfähige Kosten:

    • Personalkosten
    • Nutzungsrechte und Assets
    • Subunternehmerleistungen (max. 50% der Personalkosten)
    • Feedback, Community-Management, Beta-Tests, Trailer
    • Projektspezifische Reisen, Rechtsberatung, Serverinfrastruktur
  • Nicht förderfähig:

    • Kosten vor Antragstellung
    • Marketing- und Vertriebskosten (außer Trailer)
    • Unternehmensgründung, Umfirmierung
  • Förderquote: Pauschale Gemeinkosten von 60% der Personalkosten möglich

  • Projektbeginn: Frühestens 01.10.2025

  • Befristung: Bis 31.12.2026 oder bis zum nächsten Förderaufruf

Förderschwerpunkte:
  • Jugend- und Verbraucherschutz: USK-Zertifizierung vor Veröffentlichung, auch bei Updates

  • Barrierefreiheit: Nachweis von Maßnahmen zur barrierefreien Teilhabe (z.B. Untertitel, anpassbare Steuerung)
  • Innovationskraft: Nachweis der Fördernotwendigkeit und Beitrag zu den Zielen des Bundes

  • Transparenz: Verpflichtung zur Publizität der Förderung (z.B. Förderlogo im Spiel, Trailer, Webseite)

  • Nachhaltigkeit: Bereitstellung des Games für Verwendungsnachweis und Dokumentation per Gameplay-Video

     

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Förderstrategien
  • Unterstützung bei der Antragstellung und Kommunikation mit dem BMWK

  • Umfassende Begleitung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen

  • Langjährige Erfahrung und zahlreiche erfolgreich begleitete Projekte

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Quelle:BFWE

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
21-23 Oktober

Walldorf