
Jetzt internationale Verbundprojekte mit außereuropäischen Partnern fördern lassen
Die neue Bekanntmachung „Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2026“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ist veröffentlicht. Gefördert werden internationale FuEuI‑Verbundvorhaben mit Partnern außerhalb Europas, die biobasierte Lösungen für Klimaschutz, Ernährungssicherung sowie Umwelt- und Ressourcenschutz vorantreiben. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland können jetzt projektbezogene Zuschüsse beantragen – vorausgesetzt: die ausländischen Partner sichern eine eigene Gegenfinanzierung zu.
Programmüberblick
Mit „Bioökonomie International 2026“ stärkt das BMFTR die globale Vernetzung der deutschen Bioökonomie. Im Fokus stehen vorwettbewerbliche Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben, die auf die Nationale Bioökonomiestrategie einzahlen. Das Programm ist weltweit offen für Partnerländer außerhalb Europas; eine bilaterale Ko‑Finanzierung wird in dieser Runde nicht angeboten, d. h. internationale Partner bringen ein eigenes „Financial Commitment“ ein. Ziel ist es, technologische Souveränität zu sichern, Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu fördern und Treibhausgasemissionen gegenüber dem Stand der Technik zu reduzieren.
Zielgruppe und Förderumfang
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Landes- und Bundeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – besonders KMU. Gefördert werden ausschließlich die deutschen Partner im Verbund. Die Vorhaben müssen so ausgelegt sein, dass sie innerhalb von maximal 36 Monaten umsetzbar sind. Voraussetzung ist eine Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ mit den außereuropäischen Partnern und ein ausgewogenes Arbeitsvolumen im Verbund. Forschungseinrichtungen können zusätzlich zu ihrer Grundfinanzierung projektbezogene Mittel erhalten, sofern Abgrenzung und Beihilferegeln eingehalten werden.
Programmdetails:
Förderschwerpunkte:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quelle:BMFTR