
Neue Fördermittel für nachhaltigen Pflanzenschutz und Biodiversität
Mit der neuen Fördermaßnahme „PhytoProtect“ unterstützt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) innovative Projekte, die nachhaltige Methoden zum Schutz von Kulturpflanzen vor Schadinsekten und Pathogenen entwickeln. Ziel ist es, Ernteverluste zu minimieren, Biodiversität zu erhalten und die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen. Die Förderung richtet sich an interdisziplinäre Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft, die gemeinsam an Lösungen für eine resiliente und nachhaltige Agrarwirtschaft arbeiten.
Programmüberblick
PhytoProtect ist Teil der Nationalen Bioökonomiestrategie und fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue biologische und biotechnologische Ansätze für den Pflanzenschutz erforschen und anwenden. Im Fokus stehen sowohl Grundlagenforschung als auch praxisnahe Innovationen, die zur Ernährungssicherheit und zum Schutz von Ökosystemen beitragen.
Zielgruppe und Förderumfang
Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (inkl. KMU). Gefördert werden Einzel- und Verbundprojekte mit einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Die Förderung umfasst sowohl Personalkosten als auch Sachmittel, Investitionen und projektbezogene Ausgaben.
Programmdetails:
Förderschwerpunkte:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quelle:BMFTR