BUSE Postdoc Starting Grants eHealth

BMFTR startet Postdoc-Förderung für innovative Forschung an der Schnittstelle von KI, Medizin & Datenwissenschaften

Mit der neuen Richtlinie zur Förderung von Postdoc Starting Grants im Förderschwerpunkt „Zukunft eHealth“ stärkt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die nächsten Generationen von Wissenschaftler:innen im Bereich digitale Gesundheitsforschung, KI und In-silico-Modelle. Ziel ist es, Deutschland als internationalen Spitzenstandort für eHealth weiter auszubauen und junge Talente beim Aufbau eigener Forschungsprogramme zu unterstützen.

Programmüberblick

Das Förderprogramm richtet sich an junge Forscher:innen (Postdocs), die mit innovativen In-silico-Ansätzen die Gesundheitsforschung vorantreiben wollen. Im Fokus stehen digitale Methoden zur Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie, die auf bereits vorhandenen biomedizinischen Daten aufbauen.

Zielgruppe und Förderumfang

Fortgeschrittene Promovierende und Postdocs (max. 4 Jahre nach Promotion) mit mathematisch-informatischem Hintergrund.

Programmdetails:
  • Förderung einzelner Postdoc-Projekte an deutschen Hochschulen.

  • Möglichkeit, zusätzlich eine Doktorand:innen-Stelle oder wissenschaftliche Hilfskraft zu beantragen.

  • Sachmittel (z. B. IT-Ausstattung, Software, Verbrauchsmaterialien) förderfähig bis 5 % der Personalausgaben.

  • Reisemittel bis 2 % der Personalausgaben.

  • Kinderbetreuungszuschläge für Postdocs mit familiärer Verantwortung.

  • Open-Access-Publikationen und Schutzrechts-Validierungen werden unterstützt.

Förderschwerpunkte:
  • Standardisierung, Verknüpfung & Analyse medizinischer Daten.

  • Entwicklung von KI-basierten Entscheidungsunterstützungssystemen

  • Optimierung personalisierter Therapieansätze.

  • Simulation biomedizinischer Prozesse & Infektionsausbreitung (In-silico).

  • Entwicklung neuer Softwaretools für komplexe Datenanalysen in der Gesundheitsforschung.

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • der strategischen Antragserstellung,

  • der Aufbereitung von Förderunterlagen nach Förderkriterien,

  • Entwicklung von Impact-Logik, Workpackages und Meilensteinen

  • Langjährige Erfahrung und zahlreiche erfolgreich begleitete Projekte

  • Begleitung durch den gesamten Antragsprozess bis zur Bewilligung

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Quelle:BMFTR

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
21-23 Oktober

Walldorf