BUSE BMFTR Förderaufruf Forschungsinformationen 2025

BMFTR stärkt Wissenschaft, Unternehmen und Forschungspartner bei der Digitalisierung von Finanz- und Wirtschaftsdaten

Mit dem neuen Förderaufruf vom 29. August 2025 setzt das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technologietransfer (BMFTR) wichtige Impulse: wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Forschungspartner können Fördermittel beantragen, um innovative Systeme, Datenanwendungen und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Ziel ist es, die Digitalisierung sowie die effiziente Nutzung von Finanz- und Wirtschaftsdaten voranzutreiben – ein entscheidender Schritt für mehr Transparenz, innovative Forschung und eine zukunftsfähige Wissensgesellschaft.

Programmüberblick

Der aktuelle BMFTR-Förderaufruf Forschungsinformationen 2025 soll den nachhaltigen Aufbau von leistungsfähigen Informationssystemen unterstützen. Gefördert werden Vorhaben, die zu einer besseren Nutzung von Forschungs- und Finanzdaten beitragen und deren Transfer in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ermöglichen.

Zielgruppe und Förderumfang

  • Hochschulen und Universitäten

  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

  • Unternehmen mit Innovations- und Forschungsschwerpunkt

  • Öffentliche Institutionen mit Forschungsauftrag

  • Laufzeit: bis zu 3 Jahre

  • Art der Förderung: Zuschussfinanzierung

  • Förderquote: abhängig vom Antragsteller und Innovationsgrad

  • Kostenarten: Personal, Sachmittel, Infrastrukturaufwendungen

Programmdetails:
  • Zweistufiges Antragsverfahren: Projektskizze → Vollantrag

  • Einreichung ausschließlich digital über das BMFTR-Portal

  • Projektstart: voraussichtlich 2026

  • Antragsfrist: ca. 3 Monate nach Veröffentlichung

  • Förderquote: orientiert an Projektgröße und Antragsstellung

Förderschwerpunkte:
  • Aufbau innovativer Forschungs- und Informationsinfrastrukturen

  • Nutzung neuer Technologien für die Analyse von Finanz- und Wirtschaftsdaten

  • Entwicklung von Open-Data-Ansätzen für Wissenschaft und Öffentlichkeit

  • Interdisziplinäre Projekte mit starker Anwendungsorientierung

  • Konkrete Modelle für Verwaltung, Politikentwicklung und Wirtschaft

  • Nachhaltige Vernetzung von Forschung und Industrie

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • der strategischen Antragserstellung,

  • der Aufbereitung von Förderunterlagen nach Förderkriterien,

  • Entwicklung von Impact-Logik, Workpackages und Meilensteinen

  • Langjährige Erfahrung und zahlreiche erfolgreich begleitete Projekte

  • Begleitung durch den gesamten Antragsprozess bis zur Bewilligung

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Quelle: BMFTR

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
21-23 Oktober

Walldorf