CircularGlowUp Förderung Textil Kreislaufwirtschaft

Neue BMBF-Förderung für nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Textil- und Bekleidungsindustrie steht vor einem grundlegenden Wandel: Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft sind die Schlagworte der Zukunft. Mit dem neuen Förderprogramm „CircularGlowUp“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden innovative Projekte unterstützt, die den Wandel zu einer zirkulären Textilwirtschaft vorantreiben. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Programm, den Förderbedingungen und wie Sie von unserer Expertise profitieren können.

Programmüberblick

Das BMBF-Förderprogramm „CircularGlowUp“ zielt darauf ab, die Transformation der Textil- und Bekleidungsindustrie hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die innovative Lösungen für die gesamte textile Wertschöpfungskette bieten – von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis hin zum Recycling.

Zielgruppe und Förderumfang

Das Programm richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie Verbundprojekte aus der Textil- und Bekleidungsbranche. Gefördert werden Einzel- und Verbundprojekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 2 Millionen Euro pro Vorhaben. Die Förderquote beträgt je nach Projektart und Partner bis zu 80 %.

Programmdetails:
  • Förderzeitraum: 2025–2028

  • Einreichungsfrist: 30. September 2025
  • Förderfähige Kosten: Personal, Sachmittel, Investitionen, Dienstleistungen
  • Projekttypen: Einzel- und Verbundprojekte
  • Antragstellung: Online über das BMBF-Portal
  • Auswahlverfahren: Zweistufig (Skizze, Vollantrag)
  • Ziel: Entwicklung und Umsetzung innovativer Kreislaufmodelle in der Textilindustrie
Förderschwerpunkte:
  • Entwicklung neuer, nachhaltiger Materialien und Textilien
  • Digitalisierung und Automatisierung von Recyclingprozessen
  • Geschäftsmodelle für Kreislaufwirtschaft (z. B. Sharing, Leasing, Upcycling)
  • Rückführung und Wiederverwertung von Textilabfällen
  • Ökobilanzierung und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette
  • Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • Analyse der Förderfähigkeit
  • Entwicklung der optimalen Antragsstrategie
  • Professioneller Antragsstellung

  • Begleitung des gesamten Prozesses

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Quelle: BMBF.

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
21-23 Oktober

Walldorf