
Neue BMBF-Förderung im Überblick
Quantentechnologien gelten als Schlüssel für die nächste Innovationswelle in Bereichen wie Computing, Sensorik und Kommunikation. Doch der Weg von der Forschung zum marktreifen Produkt ist komplex – insbesondere, wenn Lieferketten durch technische und geopolitische Herausforderungen unter Druck geraten. Mit der neuen BMBF-Förderrichtlinie „Enabling Technologies für resiliente F&E-Lieferketten in den Quantentechnologien“ werden gezielt Projekte unterstützt, die technologische Souveränität und Innovationskraft in Deutschland und Europa stärken.
Programmüberblick
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des Programms „Quantensysteme – Spitzentechnologien entwickeln, Zukunft gestalten“ vorwettbewerbliche Verbundprojekte. Ziel ist es, Enabling Technologies für Quantencomputer und Quantensensorik weiterzuentwickeln und so die Resilienz der F&E-Lieferketten zu erhöhen. Im Fokus stehen technische Innovationen, die sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Schlüsseltechnologien verbessern.
Zielgruppe und Förderumfang
Gefördert werden vorwettbewerbliche F&E-Verbundprojekte, die neue oder signifikant verbesserte Enabling Technologies für Quantencomputer und Quantensensorik entwickeln. Die Projekte müssen mindestens einen konkreten Anwendungsfall adressieren und die Praxistauglichkeit der entwickelten Technologien innerhalb der Projektlaufzeit demonstrieren. Ein Konsortium muss mindestens ein Unternehmen als Systemintegrator einbinden, das die Weiterentwicklung bis zur Marktreife verantwortet. Die Ergebnisse dürfen ausschließlich in Deutschland, dem EWR und der Schweiz genutzt werden.
Programmdetails:
Das Antragsverfahren ist zweistufig aufgebaut:
Förderschwerpunkte:
Im Mittelpunkt stehen technische Lösungen, die die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Reproduzierbarkeit, Bedienbarkeit, Wirtschaftlichkeit und geopolitische Verfügbarkeit von Quantentechnologien erhöhen. Förderfähige Themen sind beispielsweise:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quellen:BMBF.