
Ihre Chance auf Förderung für zukunftsweisende Geschäftsmodelle
Die Fachkräftesicherung ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Mit dem neuen Förderaufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eröffnen sich jetzt spannende Möglichkeiten für innovative Lösungsansätze. Wir stellen Ihnen das „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen“ (IGP) mit Fokus auf Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration vor.
Programmüberblick
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) ist ein Förderprogramm des BMWE, das gezielt die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft über technische Entwicklungen hinaus stärken soll. Mit dem aktuellen 5. Call, der am 4. Juni 2025 gestartet ist, werden speziell Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gefördert.
Das Besondere am IGP: Im Gegensatz zu vielen anderen Förderprogrammen liegt der Fokus hier auf nichttechnischen, marktnahen Innovationen. Dabei werden die zu fördernden Projekte im wettbewerblichen Verfahren im Rahmen von thematischen Ausschreibungsrunden („Calls“) ermittelt, die etwa halbjährlich veröffentlicht werden.
Zielgruppe und Förderumfang
Das Programm richtet sich an:
Der Förderumfang variiert je nach Projektform und Unternehmensgröße:
Für Machbarkeitsprojekte (Laufzeit bis zu 12 Monate):
Für Marktreifeprojekte (Laufzeit bis zu 24 Monate):
Die maximale Förderhöhe beträgt:
Programmdetails:
Gefördert werden Projekte, die:
Förderschwerpunkte:
Die Förderung konzentriert sich auf:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quellen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen, Förderdatenbank – Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen