BUSE Innovationsprogramm für Fachkräftesicherung

Ihre Chance auf Förderung für zukunftsweisende Geschäftsmodelle

Die Fachkräftesicherung ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Mit dem neuen Förderaufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eröffnen sich jetzt spannende Möglichkeiten für innovative Lösungsansätze. Wir stellen Ihnen das „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen“ (IGP) mit Fokus auf Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration vor.

Programmüberblick

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) ist ein Förderprogramm des BMWE, das gezielt die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft über technische Entwicklungen hinaus stärken soll. Mit dem aktuellen 5. Call, der am 4. Juni 2025 gestartet ist, werden speziell Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gefördert.

Das Besondere am IGP: Im Gegensatz zu vielen anderen Förderprogrammen liegt der Fokus hier auf nichttechnischen, marktnahen Innovationen. Dabei werden die zu fördernden Projekte im wettbewerblichen Verfahren im Rahmen von thematischen Ausschreibungsrunden („Calls“) ermittelt, die etwa halbjährlich veröffentlicht werden.

Zielgruppe und Förderumfang

Das Programm richtet sich an:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
  • Gründungen und Selbständige
  • Gemeinwohlorientierte Unternehmen

  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen (in Kooperation mit Unternehmen)

Der Förderumfang variiert je nach Projektform und Unternehmensgröße:

Für Machbarkeitsprojekte (Laufzeit bis zu 12 Monate):

  • Gemeinnützige Unternehmen: bis zu 75% der förderfähigen Kosten

  • Kleinstunternehmen: bis zu 70%
  • Kleine Unternehmen: bis zu 65%
  • Mittlere Unternehmen: bis zu 60%
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen: bis zu 100%

Für Marktreifeprojekte (Laufzeit bis zu 24 Monate):

  • Gemeinnützige Unternehmen: bis zu 60% der förderfähigen Kosten

  • Kleinstunternehmen: bis zu 55%

  • Kleine Unternehmen: bis zu 50%

  • Mittlere Unternehmen: bis zu 45%

  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen: bis zu 100%

Die maximale Förderhöhe beträgt:

  • Für Machbarkeitsprojekte: bis zu 80.000 EUR
  • Für Marktreifeprojekte: bis zu 330.000 EUR

  • Für Forschungseinrichtungen und Hochschulen: maximal 180.000 EUR
Programmdetails:

Gefördert werden Projekte, die:

  • Auf innovative Verbesserungen im Bereich Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration zielen
  • Marktorientierte Innovationen entwickeln, die Vorteile gegenüber bestehenden Lösungen versprechen
  • Den allgemeinen Kriterien der IGP-Förderrichtlinie genügen
  • Wichtig: Die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge endet am 19.08.2025 um 15:00 Uhr.
Förderschwerpunkte:

Die Förderung konzentriert sich auf:

  • Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenstransfer am Arbeitsplatz:
    Neue Konzepte für lebenslanges Lernen und effektiven Wissenstransfer

  • Gewinnung ausländischer Fachkräfte:
    Innovative Ansätze zur Rekrutierung und Integration internationaler Talente

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
    Neue Modelle für eine bessere Work-Life-Balance

  • Arbeitsmarktintegration von Gruppen mit besonderen Bedarfen:
    Lösungen für Geflüchtete, Neu- und Quereinsteiger

  • Fachkräfte-Potenziale im demografischen Wandel:
    Konzepte zur besseren Nutzung vorhandener Potenziale

  • Mentale Gesundheit und Inklusion am Arbeitsplatz:
    Innovative Ansätze für gesündere und inklusivere Arbeitsumgebungen

  • Teamzusammenhalt:
    Neue Methoden zur Stärkung der Zusammenarbeit und Bindung von Mitarbeitern

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • Analyse der Förderfähigkeit
  • Entwicklung der optimalen Antragsstrategie
  • Professioneller Antragsstellung

  • Begleitung des gesamten Prozesses

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
15-18 Juli

Walldorf