BUSE KfW-Förderung für Familien

Wohneigentum für Familien – Neubau (300)

Sie planen als Familie den Bau oder Kauf eines neuen Eigenheims? Das KfW-Förderprogramm 300 „Wohneigentum für Familien – Neubau“ bietet speziell für Familien und Alleinerziehende attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zu diesem Förderprogramm.

Programmüberblick

Das KfW-Programm 300 „Wohneigentum für Familien – Neubau“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern und Alleinerziehenden zugeschnitten. Es unterstützt den Bau oder Kauf neuer, besonders klimafreundlicher Wohnimmobilien zur Selbstnutzung mit besonders günstigen Konditionen.

Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Kredits, dessen Höhe von der Energieeffizienz des Gebäudes, der Anzahl der Kinder und dem Haushaltseinkommen abhängt.

Zielgruppe und Förderumfang

Das Programm richtet sich an:

  • Familien mit mindestens einem Kind
  • Alleinerziehende mit mindestens einem Kind

Der maximale Förderbetrag beträgt bis zu 270.000 Euro pro Wohneinheit und ist abhängig von:

  • Der Energieeffizienz des Gebäudes
  • Der Anzahl der Kinder im Haushalt
  • Dem Haushaltseinkommen

Besonders vorteilhaft: Das Programm 300 kann mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm (124) kombiniert werden, wodurch sich die verfügbare Fördersumme noch erhöht.

Programmdetails:
  • Neubau oder Ersterwerb besonders klimafreundlicher, selbst genutzter Wohngebäude
  • Effizienzhaus-Stufe 40

  • Geringe CO₂-Emissionen im Lebenszyklus
  • Keine Heizung mit Öl, Gas oder Biomasse
  • Zinssätze ab effektivem Jahreszins von 3,0% (Stand: Mai 2025)
  • Laufzeiten zwischen 4 und 35 Jahren

  • Tilgungsfreie Anlaufjahre möglich (1-5 Jahre)

  • 100% Auszahlung des Kreditbetrags

Förderschwerpunkte:

Die Förderung konzentriert sich auf:

  • Familienförderung:
    Gezielt werden Familien und Alleinerziehende unterstützt, die oft vor besonderen finanziellen Herausforderungen beim Immobilienerwerb stehen.
  • Klimaschutz:
    Gefördert werden ausschließlich besonders klimafreundliche Neubauten, die den Effizienzhaus-40-Standard erfüllen und keine fossilen Brennstoffe nutzen.
  • Soziale Komponente:
    Die Höhe der Förderung berücksichtigt die Anzahl der Kinder und das Haushaltseinkommen, wodurch Familien mit mehreren Kindern und geringerem Einkommen besonders profitieren.
  • Nachhaltigkeit:
    Die geförderten Gebäude müssen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg geringe CO₂-Emissionen aufweisen.

Unsere Expertise für Ihren Erfolg:

Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:

  • Analyse der Förderfähigkeit
  • Entwicklung der optimalen Antragsstrategie
  • Professioneller Antragsstellung

  • Begleitung des gesamten Prozesses

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.

Über uns
202501 BUSE Beitragsimage rechts

Ihr Wegweiser zu nicht rückzahlbaren staatlichen Förderungen seit 20+ Jahren.

2025
Fördermittel
Webinar
15-18 Juli

Walldorf