
Ihr Weg ins eigene Zuhause mit staatlicher Förderung
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Doch gerade in Zeiten steigender Immobilienpreise und hoher Baukosten wird der Erwerb von Wohneigentum zur Herausforderung. Das KfW-Wohneigentumsprogramm Genossenschaftsanteile (134) bietet eine attraktive Möglichkeit, diesen Traum dennoch zu verwirklichen – und das mit staatlicher Unterstützung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Förderprogramm, die Zielgruppe, die wichtigsten Programmdetails und wie Sie von unserer Expertise profitieren können.
Programmüberblick
Das KfW-Wohneigentumsprogramm Genossenschaftsanteile (134) unterstützt Privatpersonen beim Erwerb von Genossenschaftsanteilen, um so den Zugang zu selbstgenutztem Wohnraum zu erleichtern. Die KfW-Bank vergibt dabei zinsgünstige Kredite, die speziell auf die Bedürfnisse von Wohnungsgenossenschaften und deren Mitglieder zugeschnitten sind.
Zielgruppe und Förderumfang
Das Programm richtet sich an Privatpersonen, die Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft werden und eine Genossenschaftswohnung selbst nutzen möchten. Gefördert wird der Erwerb von Genossenschaftsanteilen, die für die Nutzung einer Wohnung erforderlich sind.
Programmdetails:
Förderschwerpunkte:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quelle: KFW