
Innovationen für kleine und mittlere Unternehmen
Die ZIM Förderung Mittelstand ist ein zentrales Instrument, um Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland voranzutreiben. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt Unternehmen dabei, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die ZIM Förderung, die Zielgruppen, Förderschwerpunkte und wie Sie von unserer Expertise profitieren können.
Programmüberblick: Was ist die ZIM Förderung Mittelstand?
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ziel ist es, die Innovationskraft und das Wachstum von KMU zu stärken. Die ZIM Förderung Mittelstand unterstützt sowohl Einzelprojekte als auch Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Zielgruppe und Förderumfang
Die ZIM Förderung Mittelstand richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie an mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen in Deutschland. Gefördert werden innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE), die das Potenzial haben, neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu etablieren.
Der Förderumfang umfasst Zuschüsse zu den Projektkosten, die je nach Unternehmensgröße und Projektart variieren. Auch internationale Kooperationen werden durch die ZIM Förderung gezielt unterstützt.
Programmdetails:
Das Antragsverfahren ist zweistufig aufgebaut:
Förderschwerpunkte:
Unsere Expertise für Ihren Erfolg:
Mit über 20 Jahren Erfahrung und unserem KI-gestützten Fördermittel-Radar identifizieren wir für Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Förder-Quick-Check (Wert: 2.500€) und erschließen Sie neue Wachstumspotenziale.
Quelle:ZIM.